ISO 45001 Zertifizierung erhalten: Schritt für Schritt zum Zertifikat

  • Startseite
  • Blog
  • ISO 45001 Zertifizierung erhalten: Schritt für Schritt zum Zertifikat
image

Die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter ist ein zentrales Thema für jedes Unternehmen. Arbeitsunfälle, Ausfallzeiten und gesundheitliche Belastungen verursachen nicht nur hohe Kosten, sondern können auch das Vertrauen von Kunden und Geschäftspartnern beeinträchtigen. Mit der internationalen Norm ISO 45001 zeigen Unternehmen, dass sie höchste Standards im Arbeitsschutz erfüllen und ihre Mitarbeiter aktiv schützen.

Doch wie gelangt man eigentlich zu diesem Zertifikat? In diesem Artikel erklären wir, wie Sie eine ISO 45001 Zertifizierung erhalten, welche Schritte notwendig sind, welche Vorteile sich ergeben und warum Sie Ihr Zertifikat direkt bei Key Quality beantragen sollten.


Was ist ISO 45001?

ISO 45001 ist die weltweit gültige Norm für Arbeitsschutz-Managementsysteme (Occupational Health and Safety Management System – OHSMS). Sie unterstützt Unternehmen dabei:

  • Risiken und Gefahren am Arbeitsplatz systematisch zu identifizieren

  • Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten zu reduzieren

  • die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen sicherzustellen

  • Prozesse für Gesundheit und Sicherheit kontinuierlich zu verbessern

Mit einer Zertifizierung nach ISO 45001 weisen Unternehmen nach, dass sie Verantwortung für ihre Mitarbeiter übernehmen und Arbeitsbedingungen nachhaltig verbessern.


Vorteile einer ISO 45001 Zertifizierung

Eine ISO 45001 Zertifizierung bringt viele Vorteile mit sich – sowohl intern als auch extern:

  • Mehr Sicherheit: Deutliche Reduzierung von Unfällen und Krankheitsausfällen.

  • Rechtssicherheit: Unterstützung bei der Einhaltung arbeitsrechtlicher Vorschriften.

  • Wettbewerbsvorteil: Immer mehr Auftraggeber verlangen ein ISO 45001 Zertifikat als Voraussetzung für die Zusammenarbeit.

  • Mitarbeiterzufriedenheit: Sichere Arbeitsplätze steigern Motivation und Loyalität.

  • Imagegewinn: Kunden und Partner erkennen Ihr Engagement für Sicherheit und Gesundheitsschutz.


ISO 45001 Zertifizierung erhalten – Die wichtigsten Schritte

Der Weg zum ISO 45001 Zertifikat erfolgt in klar strukturierten Phasen:

1. Analyse der Ausgangssituation

Zunächst sollten Unternehmen prüfen, welche Maßnahmen im Arbeitsschutz bereits bestehen. Dazu gehören Gefährdungsbeurteilungen, Sicherheitsrichtlinien und Notfallpläne.

2. Aufbau des Arbeitsschutz-Managementsystems

Ein funktionierendes Managementsystem umfasst:

  • Festlegung von Verantwortlichkeiten

  • Risikoanalysen und Präventionsmaßnahmen

  • Sicherheitsrichtlinien und Handlungsanweisungen

  • Schulungen für Mitarbeiter

3. Dokumentation

Alle Prozesse und Maßnahmen müssen nachvollziehbar dokumentiert werden. Diese Dokumentation ist die Grundlage für interne und externe Prüfungen.

4. Internes Audit

Ein internes Audit hilft, mögliche Schwachstellen zu erkennen und vor der offiziellen Zertifizierung zu beheben.

5. Management-Review

Die Unternehmensleitung muss die Wirksamkeit des Systems überprüfen und die kontinuierliche Verbesserung sicherstellen.

6. Externes Zertifizierungsaudit

Im letzten Schritt erfolgt das Audit durch eine akkreditierte Zertifizierungsstelle. Dabei wird geprüft, ob alle Anforderungen der ISO 45001 erfüllt sind.

Bei Key Quality können Sie Ihr Zertifizierungsaudit direkt durchführen lassen und nach erfolgreicher Prüfung Ihr international anerkanntes ISO 45001 Zertifikat erhalten.


Wie lange dauert eine ISO 45001 Zertifizierung?

Die Dauer hängt von der Unternehmensgröße und Komplexität ab. Kleine Unternehmen können oft in wenigen Monaten zertifiziert werden, während große Organisationen mehr Zeit benötigen. Im Durchschnitt liegt die Zeitspanne zwischen 6 und 12 Monaten – von der Vorbereitung bis zur Zertifikatserteilung.


Kosten für eine ISO 45001 Zertifizierung

Die Kosten sind abhängig von Faktoren wie Unternehmensgröße, Anzahl der Standorte und Risikoanforderungen. Typische Preisbereiche sind:

  • Kleine Unternehmen (bis 50 Mitarbeiter): ca. 3.000 € – 6.000 €

  • Mittelgroße Unternehmen (50–250 Mitarbeiter): ca. 6.000 € – 12.000 €

  • Große Unternehmen (über 250 Mitarbeiter): 12.000 € – 25.000 € oder mehr

Bei Key Quality profitieren Sie von klaren Preisen und einem transparenten Zertifizierungsprozess ohne versteckte Kosten.


Tipps für eine erfolgreiche Zertifizierung

  • Mitarbeiter aktiv einbeziehen: Akzeptanz und Mitwirkung sind entscheidend.

  • Schrittweise umsetzen: Beginnen Sie mit den wichtigsten Bereichen und erweitern Sie das System sukzessive.

  • Dokumentation aktuell halten: Eine vollständige und gepflegte Dokumentation spart Zeit im Audit.

  • Regelmäßige interne Überprüfung: So bleiben Sie stets auditbereit.


Warum Key Quality der richtige Partner ist

Mit Key Quality erhalten Sie:

  • Direkte Zertifizierung durch eine akkreditierte Stelle

  • International anerkanntes ISO 45001 Zertifikat

  • Effizienten und transparenten Zertifizierungsprozess

  • Faire und nachvollziehbare Preisgestaltung


Der Weg zum ISO 45001 Zertifikat ist klar strukturiert: von der Analyse über den Aufbau des Arbeitsschutz-Managementsystems, interne Prüfungen bis hin zum externen Audit. Mit Key Quality erreichen Sie Ihr Ziel schnell, zuverlässig und mit einem international anerkannten Zertifikat.

Eine ISO 45001 Zertifizierung ist weit mehr als nur ein Nachweis – sie stärkt Ihr Unternehmensimage, erhöht die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter und schafft nachhaltige Wettbewerbsvorteile.